„Luftalarm die ganze Nacht – Team in Sicherheit, allen geht es gut!“ einer der häufigsten Sätze den wir von unserem Team 2023 aus der Ukraine gelesen haben. Auch dieses Jahr stand bei uns fast vollständig im Schatten des dortigen Krieges. Mehr dazu und was noch bei uns 2023 los war in unserem Jahresrückblick.
Ein motorisierter Mitarbeiter der seit den ersten Stunden unseres Einsatzes in der Ukraine aktiv ist, ist zu uns nach Berlin zurückgekehrt. Ohne unsere Fahrzeuge wären unsere medizinischen Einsatzfahrten nicht denkbar. Für uns ein Anlass unsere Fahrzeuge in einem Beitrag zu würdigen und näher zu beleuchten.
Bereits kurz nach unseren ersten Einsätzen in der Ukraine wurde der Bedarf an vor allem medizinischen Trainings vor Ort offensichtlich. Neben den zahlreichen Medizin-Neulingen aus der Bevölkerung, die in Kriegszeiten auf einmal Verletzte versorgen mussten und wollten, fragten auch Fachkräfte nach Unterstützung in dieser auch medizinisch herausfordernden Situation. Mit acht Kursen und über 1500 Teilnehmer:innen in über 11 Städten der Ukraine haben wir ein professionelles Trainingsprogramm etablieren können.
CADUS meldet der WHO Einsatzbereitschaft: Nach dem brutalen Angriff der Hamas auf Israel und der dramatischen Verschärfung der humanitären Lage im Gaza-Streifen als Folge der israelischen Gegenoffensive hat die WHO über den Emergency-Medical-Team-Mechanismus (EMT) die Einsatzbereitschaft humanitärer Organisationen abgefragt. CADUS hat diese Anfrage positiv bestätigt.
Am 30. Juni 2023 war es soweit: CADUS hat das Camp Al Hol, in dem wir ein Feldkrankenhaus aufgebaut und die Camp-interne Rettungsleitstelle unterstützt haben, für immer verlassen. Doch wir wissen das Field Hospital in guten Händen: unsere Mitarbeiter:innen vor Ort haben ihre eigene Organisation gegründet und die Leitung übernommen. Zeit für einen Rückblick auf vier herausfordernde Jahre in Nordost-Syrien, in denen wir viel gebangt, aber auch viel gelernt haben.
Zusätzlich zu dem andauernden Beschuss durch Raketen und Artillerie sehen sich tausende Menschen in der Ukraine seit dem Morgen des 06. Juni der Gefahr einer Überflutung ausgesetzt. Die vermutliche Sprengung des Kachowka-Staudamms flutet derzeit weite Landesteile rund um die Stadt Cherson.
Der 8. Mai, der Tag der den Sieg der Alliierten gegen den Hitler-Faschismus in Europa besiegelte – eigentlich ein Anlass zum feiern. Seit letztem Jahr, und damit dem Beginn des Angriffskrieges von Russland gegen die Ukraine, lässt sich der Tag nicht mehr so unbeschwert genießen.
Das Jahr 2022 war voller Höhen und Tiefen - in der Welt, und auch bei uns. Die Ereignisse haben sowohl uns persönlich als auch CADUS verändert. Über diese intensive Zeit und deren Folgen für unsere Organisation wollen wir euch hier berichten. Als eine der tiefgreifendsten Veränderungen werden wir uns aus der Region Middle East komplett zurückziehen.