März 2020

Projekt CAROLA - Gesichtsmasken in Eigenproduktion

Mit dem Projekt CAROLA beteiligt sich CADUS an einer Initiative, die dem akuten Mangel an Gesichtszmasken in der COVID19-Pandemie mit einer flexiblen und langfristigen Lösung begegnet.

weiterlesen

Zwei Dozent*innen unterrichten medizinisches Personal im Krankenhaus in al-Hol.

Trainings und Verbrennungen

Die Finanzierung unseres Krankenhauses ist erstmal gesichert und wir setzen die Trainings des medizinischen Personals fort. Unter anderem geht es dabei um die Behandlung von Verbrennungen, die wir als einziges Krankenhaus im Camp behandeln können.

weiterlesen

Willkommensschild an einem Zaun von einem Camp für Geflüchtete auf Lesbos

Leave No One Behind

Das Corona-Virus stellt uns alle vor Herausforderungen. Für die Geflüchteten in den überfüllten Lagern auf den griechischen Inseln ist die Gefahr eines Ausbruchs ungleich größer.

#LeaveNoOneBehind

weiterlesen

Eine Landkarte von Nordostsyrien mit Standorten und Kurzbeschreibungen von CADUS-Projekten.

Resolution Rückschritt

Während sich die humanitäre Situation in Nordostsyrien keineswegs entspannt hat und die Bedrohung für das Gesundheitssystem und die Menschen durch das sogenannte Coronavirus zunimmt, wurde die Arbeit für Hilfsorganisationen erneut erschwert.

weiterlesen

Ein Mann in Kobané mit traditioneller Kopfbedeckung lächelt und zeigt ein Peace-Zeichen. Dazu der Spruch: "Human Rights for all"

Menschenrechtsfreie Räume: Idlib und die griechisch-türkische Grenze

Wiedermal eine Möglichkeit für die EU zu zeigen, aus welchem Holz sie in Bezug auf Menschenrechte geschnitzt ist. Und wiedermal hört man das Holz krachend bersten.

weiterlesen

Mehrere Menschen laufen inmitten zerstörter Gebäude über schlammige Straßen.

Idlib – Katastrophe mit Ansage

Seit Ende Dezember sind, bis vor wenigen Tagen von europäischen Medien weitgehend unkommentiert, über eine Million Menschen in Syrien wieder auf der Flucht. Fliehend vor russischen Luftangriffen, schweren Artillerieschlägen auf dicht bewohntes Gebiet, vor den Bodentruppen der syrischen Armee. In Idlib nähert sich das, was man nur zynisch als Ende des neunjährigen Krieges in Syrien beschreiben kann. Ein Ende in Gestalt von millionenfachem Leid, blinder Zerstörung, Plünderung und Demütigung. Kurz gesagt: Ein Ende in Gestalt der Herrschaft Assads.

Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten stellen die des/der Autor*in dar und sind nicht notwendigerweise offizielle Position von CADUS e.V.

weiterlesen