Blog

Eine Art Ortseingangsschild der Stadt Serekaniye in Nordostsyrien, April 2015.

Das Ende von Rojava?

Nein, wir meinen damit nicht das Ende des Projekts der Selbstverwaltung in Nordostsyrien, auch wenn die Lage vor Ort momentan starken Anlass zur Sorge gibt.

weiterlesen

Rettungskräfte von Heyva Sor laden in Serekanyie Verletzte in eine CADUS-Ambulanz.

Das Schweigen der Öffentlichkeit

Der Angriff auf unsere Ambulanz, samt Fahrer und unserem Mitarbeiter, hat bei den Medien auf so gut wie keine Reaktion hervorgerufen. Warum das so ist und warum uns das nachdenklich Stimmen sollte.

weiterlesen

von Cadus PR

Der blutige Beifahrersitz im beschädigten Rettungsfahrzeug.

CADUS Mitarbeiter in Nordostsyrien angegriffen!



Wieder einmal wurde geltendes internationales Recht durch die Türkei und ihre Verbündeten gebrochen: es wurden Rettungskräfte beschossen.


weiterlesen

von Jonas Grünwald

Ein Transporter wird mit Lebensmittelpaketen zur Verteilung beladen.

Kein Frieden für Nordostsyrien

In Nordostsyrien wird weiter gekämpft, internationale Hilfe ist nach wie vor notwendig. Deshalb finanzieren wir weiterhin den Einsatz von fünf Ambulanzen.

weiterlesen

von Cadus PR

Von CADUS finanzierte Ambulanzen stehen auf einem Parkplatz von Heyva Sor, fertig zum Einsatz.

Ambulanzen & Essenspakete – Eure Spenden im Einsatz

Dank eurer Spenden läuft unsere Nothilfe für Nordostsyrien auf Hochtouren. Ein Update.

weiterlesen

von Jonas Grünwald

Fee von Heyva Sor und Verena von CADUS in Erbil, nach dem Abzug aus Nordostsyrien. (Standbild)

Ohne Zugang, aber nicht untätig

Verena von CADUS und Fee von Heyva Sor mit einem Videostatement: seit gestern haben alle Organisationen, aufgrund des Eintreffens syrischer Regierungstruppen, ihre internationalen Teams aus Nordostsyrien abgezogen. Auch wir mussten unsere Freunde und Kolleg*innen zurücklassen. Unsere Projekte laufen weiter und wir arbeiten mit Hochdruck daran wieder Zugang zu bekommen.

weiterlesen

von Jonas Grünwald

Zwei unserer internationalen Mitarbeiter*innen in Einsatzkleidung im Krankenhausflur.

Der Beginn einer Katastrophe

Seit Mittwoch wird Nordostsyrien von türkischen Truppen und verbündeten Milizen angegriffen. Unser Team ist vor Ort und erlebt live vor Ort wie sich eine humanitäre Katastrophe entwickelt.

weiterlesen

von Jonas Grünwald

Humanitarian Empowerment - Gegen die türkische Militäroffensive in den nordsyrischen Gebieten!

Erdogans Krieg oder wie man Fortschritt zerstört

Nun ist es soweit, der lange befürchtete Einmarsch der Türkei findet statt.
Als humanitäre Hilfsorganisation gebietet uns der Grundsatz der Neutralität, in Konflikten keine Stellung zu beziehen. Was wir tun können, ist über Fakten zu reden.

weiterlesen

von Cadus PR

Feldkrankenhaus al-Hol: Perspektiven jenseits von Patient*innenzahlen

Bisher haben wir aus al-Hol meist mit einem Fokus auf unserer medizinischen Arbeit berichtet. Wir haben geschildert wie unsere praktische Arbeit und unsere Kooperation mit den Kolleg*innen vor Ort abläuft. Was wir bislang nicht beleuchtet haben ist eine Auseinandersetzung mit der hoch komplexen, äußerst politischen und ethisch herausfordernden Umgebung, mit der wir vor Ort konfrontiert sind.

Dieser Beitrag stellt nun einen ersten Versuch dar, die schwierige ethische und politische Situation vor Ort zumindest in Ansätzen aufzugreifen und zu diskutieren.

weiterlesen

von Cadus PR

Ein Operationssaal mit medizinischem Equipment im al-Hol Feldkrankenhaus.

Gute Neuigkeiten vom Feldkrankenhaus

Unser Feldkrankenhaus ist gut besucht. Außerdem stehen wir kurz vor Eröffnung des Ausbaus mit einigen wichtigen Funktionen.

weiterlesen

von Jonas Grünwald