CRISIS RESPONSE MAKERSPACE

Im Makerspace entstehen Konzepte und Equipment für die humanitäre Arbeit

Construct - Debate - Humanitarian Aid

In Europas erstem Makerspace für den humanitären Sektor fließen unsere Einsatzerfahrungen in die Entwicklung neuer technischer Lösungen und Konzepte ein. Mit der Hilfe von kreativen Köpfen aus unserem Netzwerk, Kooperationen mit Universitäten und der Unterstützung von Unternehmen erarbeiten wir Lösungen um die humanitäre Hilfe noch effektiver zu gestalten. Zwischen Projektidee, erstem Entwurf und der Werkbank liegen nur wenige Meter.

Arbeitsbereiche
In unserem Makerspace sind wir für alle fachspezifischen Bauvorhaben ausgerüstet. Unsere Bereiche für Holz- und Metallbearbeitung sowie unsere Lötstationen und CNC Fräsen bieten umfangreiche Möglichkeiten um geplante Projekte in die Tat umzusetzen.

Open Source
An unseren Lösungen sollen alle teilhaben können. Gemäß dem Open Source-Gedanken können die in unserem Netzwerk entwickelten Ideen und Projekte von Anderen genutzt, nachgebaut und weiterentwickelt werden.

 

Woran wir arbeiten

Naturkatastrophen, Krisen und Konflikte kommen unerwartet und jede Situation ist anders. Arbeiten im humanitären Bereich heißt daher schnell und flexibel reagieren. Das bedeutet unter extremen Bedingungen zu arbeiten, sowohl für die Teams, als auch für das Equipment. Um dabei jederzeit optimale Hilfe leisten zu können, sind Innovation und Kreativität gefragt. Und die finden reichlich Platz bei uns im Crisis Response Makerspace.

Close menu