Basic Life Support Training für Ambulanzfahrer in Dohuk

Zielland/-region: Kurdische Region Irak, Dohuk


Zeitraum: Juni-Oktober 2022


Kurzbeschreibung:

Um ihren Handlungsspielraum zu erweitern, bilden wir die Fahrer*innen von Rettungseinsatzwagen der Region Dohuk in Kooperation mit örtlichen Behörden in Maßnahmen des Basic Life Support aus.

Fahrer*innen von Rettungseinsatzwagen im kurdischen Teil des Irak erhalten in der Regel keinerlei medizinische Ausbildung und können oftmals keine Ersthilfe leisten.


Ausführliche Beschreibung:

Die Fahrer*innen der Rettungseinsatzwagen in Dohuk, einer Stadt im Nordirak, arbeiten meistens einzig und allein als ebendiese. Sie erhalten keine oder nur sehr rudimentäre medizinische Ausbildungen, und sind so kaum in der Lage, den Patient*innen, die sie fahren, auch zu helfen.

Um diese Lücke in der Patient*innenversorgung zu füllen, wollen wir mehr als 100 Rettungswagenfahrer*innen in der Region in Maßnahmen des Basic Life Support schulen.
Das Projekt umfasst einen Gesamtzeitraum von zwei Monaten und wird in Kooperation mit der örtlichen Gesundheitsbehörde durchgeführt. Die Fahrerinnen und Fahrer des 122-Departements, dem Notfallversorgungs-Departement von Dohuks Gesundheitsbehörde, erhalten eine medizinische Grundausbildung, die sie zur Erstversorgung von Patient*innen befähigt. Die Ausbildung beinhaltet, neben klassischen Erste-Hilfe-Maßnahmen, den Umgang mit regionstypischen Verletzungen und Krankheitsbildern, den grundlegenden Umgang mit medizinischem Werkzeug und die korrekte Wundversorgung. Außerdem sind auch Themen wie Hygienemaßnahmen und Selbstschutz Teil des Trainings.

zurück zur vorherigen Seite

Archiv