Infektionsprävention im Irak
Zielland: Mossul, Irak
Zeitraum: März 2021 bis April 2022
Im Lehrkrankenhaus Ibn Sina in Mossul arbeiten wir mit der Organisation Viyan zusammen, um Trainings für die Infektionsprävention anzubieten. Dabei geht es vor allem um die Vorbeugung von Infektionen, wie sie im Krankenhaus oft passieren, beispielsweise mit Pneumonie oder multiresistente Keimen.
Ein Workshop zum Thema Handhygiene der im Ibn Sina Lehrkrankenhaus abgehalten wurde
Die angebotenen Trainings decken eine weiten Themenbereich ab, von Schulungen zur Handhygiene über Workshops zum Verhindern von Infektionen im OP Raum bis zu Trainings zur Vorbeugung von Katheter-assoziierten Urintraktinfektionen. Themen wie Injektionssicherheit und antimikrobielle Resistenzen werden ebenfalls abgedeckt.
Seit dem Beginn des Projektes konnten wir bereits 31 Workshops durchführen und damit insgesamt 421 Mediziner*innen schulen. Bis zum Ende des Projektes im April 2022 möchten wir noch 60 weitere Trainings durchführen.
Finanziert wird das Projekt von der deutschen Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ).
Das Ibn Sina Lehrkrankenhaus in Mossul (oben) und Mediziner*innen beim Workshop (unten). (Bild: Viyan)