Trauma Stabilisation Point Mossul
Zielland/-region: Irak
Zeitraum: Juni 2017- Dezember 2017
Kurzbeschreibung:
Während der Rückeroberung von West-Mosul leistete CADUS medizinische Traumaversorgung für Zivilisten. Dabei führte uns dieser Einsatz im Sommer 2017 eineinhalb Kilometer hinter die Kampflinien. Dort waren wir Teil des ersten Glieds der Notfallversorgungskette. Im weiteren Verlauf des Projekts weitete sich unser Einsatz auf Tal Afar, Hawijah und die Provinz al-Anbar aus.
Projektfortschritt:
Im Rahmen des Projekts "Mobiles Krankenhaus" traten internationale und irakische Organisationen an uns heran, um einen zivilen Trauma-Stabilisierungspunkt in Mosul mit einem Teil der Ausrüstung auszustatten. Zu diesem Zeitpunkt war der westliche Teil der Stadt noch stark umkämpft zwischen dem Islamischen Staat und den irakischen Sicherheitskräften, und die verletzte Bevölkerung wurde oft unzureichend versorgt, obwohl sie schwer verwundet war. Unsere Aufgabe war es, die Verletzten vor dem Transport in die weit entfernten Krankenhäuser erstzuversorgen, lebensbedrohliche Blutungen zu stoppen und sie für den notwendigen Transport zu stabilisieren.
Allein in Mosul behandelten wir in der Endphase der Militäraktion mehrere tausend Menschen, darunter viele unterernährte Kinder. Die späteren Einsätze viel weiter entfernt von den Kämpfen waren geprägt von der dringend benötigten allgemeinen medizinischen Versorgung der Zivilbevölkerung. Viele hatten jahrelang keine oder nur eine unzureichende medizinische Versorgung erhalten, und einige chronische Krankheiten waren entsprechend schwerwiegend.
Unser erster Einsatz in einem Kriegsgebiet, so nah am Konfliktgeschehen, war eine große Herausforderung, hat uns aber auch als Organisation einen großen Schritt nach vorne gebracht.
Wir danken allen Unterstützer*innen und Spender*innen, die dieses Projekt möglich gemacht haben!