Pressespiegel

Wir arbeiten in Mossul, bis die Stadt komplett befreit ist

Die irakische Armee steht kurz vor der Rückeroberung der einstigen IS-Hochburg. Der Rettungssanitäter Sebastian Jünemann und seine Organisation Cadus versorgen Schwerverletzte nahe der Front. Ein Interview

fluter.

Deutsch

Zivile Opfer in Mossul

Ruben Neugebauer hat 10 Tage lang deutsche Mediziner bei ihrem Einsatz nahe der Front in West-Mossul begleitet. Am 06.07.2017 sprach er im Facebook-Livestream darüber mit MONITOR-Redaktionsleiter Georg Restle.

MONITOR

Deutsch

Die Schlacht um Mossul: Der Mythos vom sauberen Krieg

"Zunächst aber zu einem der größten Dramen, das die Welt gerade erlebt. Der Krieg um die nordirakische Stadt Mossul. [...] Bilder aus einer mobilen Krankenstation mitten im Kriegsgebiet, wo deutsche Ärzte und Rettungssanitäter sich auch um zahlreiche Zivilisten kümmern, die Opfer der massiven Bombardierungen der Anti-IS-Koalition geworden sind."

MONITOR

Deutsch

No Escape From Mosul, and Unlikely Chance of Surrender

Michael R. Gordon, a Times correspondent, went with the Iraq counterterrorism force to the old city of Mosul, where Islamic State fighters are hemmed in and civilians are trapped.

The New York Times

English

Viele zivile Opfer durch Luftangriffe?

Seit Monaten beschießt die US-geführte Koalition IS-Stellungen in Mossul. Dabei gibt es laut den USA vergleichsweise wenige zivile Opfer. Doch die Realität sieht laut Kritikern anders aus. Das ARD-Magazin Monitor war in einer Krankenstation nahe der Front.

Tagesschau

Deutsch

Berlins Türsteher mit dem großen Herzen

Sebastian Jünemann (39) und seine Helfer sind da, von wo die großen Hilfsorganisationen sich zurückgezogen haben. Zehn Berliner Ärzte, Krankenschwestern und Rettungsassistenten retten im irakischen Mossul Menschenleben. Zwei Kilometer von der Front entfernt.

BILD

Deutsch

Medizinische Erstversorgung im Kriegsgebiet: Lübecker Arzt hilft in Mossul

Zwei Wochen lang war der Lübecker Arzt Dr. Axel Nötzold in der irakischen Stadt Mossul. Mit der Hilfsorganisation Cadus hat er ehrenamtlich die medizinische Erstversorgung der Bevölkerung übernommen. Hunderte Menschen hat er behandelt, darunter viele Kinder. Ein harter Job.

Lübecker Nachrichten

Deutsch

Die Weltverbesserer von nebenan OP-Trucks Berliner bauen ein Lkw-Hospital für Kriegsgebiete

Die Welt mag manchmal furchtbar sein, aber das ist kein Grund, nur zu jammern. Man kann sie ja verbessern. Wir stellen Menschen vor, die daran arbeiten. Ihr Trick: Sie fangen einfach an!

Frankfurter Allgemeine

Deutsch

Hendrik Simon berichtet von Erfahrungen bei der Seenotrettung im Mittelmeer

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Doch Worte verleihen den Bildern noch mehr Gewicht. So zumindest beim Vortrag am Montagabend in der „Scheune“ in Bruchhausen-Vilsen zum Thema Seenotrettung im Mittelmeer zu dem der Verein „Lebenswege begleiten“ eingeladen hatte.

kreiszeitung.de

Deutsch

Fairplanet.org: Saving Lives

From an early time, Sebastian Jünemann was driven to work in emergency medicine, but couldn’t see himself spending a lifetime in the German medical system. He founded CADUS, a Berlin based organization engaged in saving lives through medical and rescue missions. They are active in the Mediterranean Sea on sea rescue missions, as well as in Syria and Northern Iraq with medical treatments, trainings and recently they built a mobile hospital. 

Fairplanet.org

Englisch

Greenpeace Magazin: Ein Krankenhaus auf fünf Achsen

Unter einem Berliner S-Bahn-Viadukt stehen zwei Lkws und ein Anhänger, frisch lackiert in Hilfskonvoi-Weiß. In einer der Fahrerkabinen gleißen Blitze – Chris, 29, schweißt ein Regal für Schlafsäcke und Taschen. Im Anhänger montiert Thomas, 37, Fächer für Verbandszeug und Medikamente. Miriam, 36, kriecht zwischen die Räder und überlegt, wo sie die Batterie der Solaranlage anbringen könnte.

Greenpeace Magazin

Deutsch

Tagesschau: Spannungen mit der Türkei

Zahlreichen Deutschen ist in den vergangenen Monaten die Einreise in die Türkei verwehrt worden. Das bestätigte das Auswärtige Amt. Die Türkei sieht die Deutschen offenbar als Sicherheitsrisiko.

Tagesschau

Deutsch